Cloppenburger Bürgerschützen singen aus einem Heißluftballon in 300m Höhe das Lied der Bürgerschützen.
Die Cloppenburger Bürgerschützen sagten im Frühjahr aufgrund der Infektionsgefahren durch Corona ihr Fest im Stadtpark ab. „Bevor allerdings das traditionsreiche Fest im Zentrum Cloppenburgs scheinbar in Luft aufgeht, gehen wir lieber in die Luft“ kommentierte der Hauptmann Marc – Andre Donner die noch immer anhaltende Situation. Und am letzten Donnerstag (27.08.) war es auch dann auch soweit – Teile des Präsidiums stiegen um 18:45 in der Nähe des Museumsdorfs in einen Heißluftballon. „Wir wollen Präsenz zeigen und an das Schützenfest im Herzen Cloppenburg erinnern. Für jeden Schützen und für Cloppenburg“, ermutigte der Hauptmann die Teilnehmer der Ballonfahrt in den Korb zu steigen. Die Bürgerschützen hatten extra eine übergroße grün-weiße Fahne besorgt und unter den Korb gehängt. „So ist auch aus der Ferne zu sehen, wer da in der Luft fährt“ erläuterten die Teilnehmer Fragen der Zuschauer beim Aufbau und Start des Flugs. „Hoch oben in der Luft fliegt man nicht, mit einem Ballon fährt man!“ war gleich das erste Kommando welches die Bürgerschützen ausnahmsweise nicht von ihrem Adjutanten Jörg Wichmann sondern vom Piloten Holger Dirxen erhielten. Holger ist auch Inhaber der Firma Wasserträumer welche die Fahrt für die Schützen durchführte. In 300m Höhe über dem Norden Cloppenburgs übergab der Pilot kurzzeitig die Befehlsgewalt an den Adjutanten der Bürgerschützen und der ließ es sich nicht nehmen stimmgewaltig das Lied der Cloppenburger Bürgerschützen anzustimmen.
„Die Schützen fahren in die Luft und der König bleibt“ war die Antwort des Hauptmann auf die Frage eines Zuschauers beim dem Event nach dem „Wie geht es weiter“. Der amtierende Schützenkönig, Ludger Ostermann, der auch gleichzeitig Stadtkönig ist, bleibt bis zum nächsten Jahr ebenso im Amt wie seine Ehefrau und Königin Petra. Petra ist auch in diesem Jahr Kreiskönigin. „Wir verlieren ja nichts, die Heilig – Abende, die Festlichkeiten vor dem Schützenfest kommen ja erst noch. Und wir freuen uns darauf“ war vom Thron im März zu vernehmen.