Der Vorstand des Bürgerschützenvereins Cloppenburg sagt das Fest im Stadtpark vom 28. bis 31. August ab. Das Traditionsreiche Fest im Herzen Cloppenburgs erfreute sich in den letzten Jahren im Cloppenburger Stadtpark starkem wie auch steigenden Zuspruchs. Die Mitteilung wie auch die Entscheidung fiel dem Vorstand nicht leicht. „Der Verein hat eine Verantwortung seinen Mitgliedern und den Bürgern gegenüber. Zum Schutz der Gesundheit kommt aufgrund der aktuellen Lage auch keine Verlegung in den Herbst in Frage und so bleibt die Absage unausweichlich.“ erklärt der Hauptmann der Bürgerschützen Marc – André Donner. „Die Planungen waren bereits weit vorangeschritten und einiges neues geplant, jedoch ist es schwer abzuschätzen wie sich die gesundheitliche Lage entwickeln wird. Ein Fest mit Besucherzahlen im vierstelligen Bereich ist ein Risiko“ so der Hauptmann weiter.
Für den derzeitigen Schützenkönig Ludger Ostermann und den amtierenden Thron bedeutet dies, dass seine Amtszeit nach einer vorübergehenden Pause weitergeht – praktisch ein Jahr länger im Amt bleibt. „Wir verlieren ja nichts, im Gegenteil, wir werden einen Teil der Kohlessen der Züge im neuen Jahr noch einmal mitmachen können soweit die Lage es dann zulässt. Die Heilig – Abende haben wir ja nicht verloren, sie kommen ja erst noch. Und wir freuen uns darauf“, so König Ludger Ostermann. Der Cloppenburger Bürgerschützenverein gliedert sich in acht Züge. Dabei veranstaltet jeder Zug einmal im Jahr eine Festlichkeit in der hiesigen Gastronomie mit Speisen aus der Region bei welchen der jeweils amtierende Thron eingeladen ist. Darüber hinaus wird zur Einstimmung auf das Schützenfest an einem Wochenende vor dem Schützenfest Zugweise der sogenannte Heilig – Abend gefeiert, an welchem Auszeichnungen übergeben werden und auch das Gesellige und Traditionsreiche gepflegt wird – Höhepunkt ist hier der Besuch des Königs und seines Throns.
Text: Jörg Ostermann